AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Webseite " www.gluecksnest.de" - Carola Glück

§1 Geltung gegenüber Vertragspartnern

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle von mir angebotenen Dienstleistungen zwischen mir und meinen Vertragspartnern in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung/ Buchung oder Inanspruchnahme gültigen Fassung.

§2 Zustandekommen eines Vertrages

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen/Buchungen über meine Webseite www.gluecksnest.de.
(2) Im Falle des Vertragsabschlusses kommt der Vertrag mit

Carola Glück 
Tagesmutter für Kinderbetreuung im Glücksnest
private- und telefonische Einzelberatung zu Lebensthemen in Bewusstseins- und Regulationsentwicklung  

Rüggebergerstraße 200
58256 Ennepetal
Telefon: 02333-601666

zustande.

(3) Die Präsentation der Dienstleistung auf meiner Webpräsenz stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot meinerseits dar, sondern ist ein unverbindliches Angebot an den Vertragspartner, Dienstleistungen zu bestellen. Mit der Zusage zur Inanspruchnahme der gewünschten Dienstleistung(en) in schriftlicher Form (Mail oder Brief, Betreuungsvertrag), gibt der Vertragspartner ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.

§3 Preise, Zahlung, Fälligkeit

Interessenten für die Betreuung haben diese Information über meine Website gelesen. Das Betreuungsverhältnis wird durch die Stadt, in der das Kind gemeldet ist, finanziell gefördert, gemäß der aktuellen Fassung der Satzung der Stadt. Bitte dort Nachfragen!
Die Tagespflegeperson erhält für die Betreuung des Kindes ein Betreuungsentgelt zurzeit von 5,50€ pro Kind und Stunde mit Abschluss des Betreuungsvertrages. Persönliche und telefonische Einzelberatungen zu Bewustseins- und Regulationentwicklung zu Lebensthemen werden mit 120 Euro pro Stunde (incl. MWSt) berechnet, wobei auf 5-Minuten-Intervalle genau abgerechnet wird.


§4 Widerrufsrecht

Vertragspartner steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu:

Widerrufsrecht

Das Betreuungsverhältnis wird Vertraglich festgelegt. Eine abweichende Beendigung muss mindestens vier Wochen vor Ende dem Vertragspartner schriftlich mitgeteilt werden. Sobald die Beendigung bekannt ist, muss sie der Stadt umgehend schriftlich ( per E-Mail ) durch die Eltern mitgeteilt werden. Während der Eingewöhnungszeit gilt keine Kündigungsfrist.

§5 Vertragssprache

Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

Stand der AGB Sep.2016